Aktuell

LAMBDA-Seminar vom 23. – 24. September 2025 in Bad Dürkheim

Lehrgang für Betriebspersonal von Deponieentgasungsanlagen.

Als marktführendes Unternehmen im Bereich Deponieentgasung und -nachsorge wissen wir um die Verantwortung der Deponiebetreiber gegenüber Mitarbeitern, Umwelt, Behörden und Prüfinstitutionen.

…mehr

KUMAS-Fachkongress am 26./27. März 2025 in Augsburg

Das KUMAS UMWELTNETZWERK veranstaltet die Bayerischen Abfall- und Deponietage zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, AU Consult GmbH und bifa Umweltinstitut GmbH im Jahr 2025 zum 26. Mal! 

Begleitet wird der zweitägige Kongress von einer Fachausstellung, in der sich branchenspezifische Unternehmen und Dienstleister den Teilnehmern präsentieren.

…mehr

LAMBDA-Seminar vom 2. – 3. April 2025 in Espenau

Lehrgang für Betriebspersonal von Deponieentgasungsanlagen.

Als marktführendes Unternehmen im Bereich Deponieentgasung und -nachsorge wissen wir um die Verantwortung der Deponiebetreiber gegenüber Mitarbeitern, Umwelt, Behörden und Prüfinstitutionen.

…mehr

34. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar

Am 16. und 17. Oktober 2024 ist es wieder soweit.

Auf dem Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar treffen sich Experten und Interessierte, um sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Abfallwirtschaft auszutauschen. Wir freuen uns, Sie an unserem Stand auf der begleitenden Fachausstellung begrüßen zu dürfen.

…mehr

Rückblick: LAMBDA-Seminar 10. – 11. September 2024 in Essen

Wir blicken zurück auf zwei inspirierende Tage voller Wissen, Austausch und toller Erlebnisse im Zentrum des Ruhrgebietes.

Am ersten Tag starteten wir mit einem intensiven Seminartag, der mit einer spannenden Abendveranstaltung in Form einer Führung durch das UNESCO-Welterbe Zollverein seinen Höhepunkt fand.

…mehr

Neue Schwachgasfackel auf der Deponie Rehestädt

Wir freuen uns, dass wir auf der Deponie Rehestädt (Zweckverband Restabfallbehandlung Mittelthüringen) eine neue CHC 50 Schwachgasfackel in Betrieb nehmen durften.

Mit der neuen Schwachgasfackel werden wir zukünftig durchschnittlich 2200 Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr vermeiden können. Ein großer Erfolg für den Klimaschutz! 

News Archive