Niedertemperaturfackel und Notfackel für Biogas und Klärgas

Die LAMBDA Niedertemperaturfackel (NT-Fackel) dient als Revisions- und Sicherheitseinrichtung auf Biogasanlagen und in Kläranlagen. Sie wird zur thermischen Behandlung von überschüssigem Gas verwendet. Da auf diesen Anlagen der kontinuierliche Prozess der Gasproduktion im Falle eines Ausfalls der Verwertungsanlage nur in geringem Maße beeinflusst werden kann, dient die LAMBDA Fackel zur sicheren Entsorgung des Biogases, das nicht vom Gasspeicher aufgefangen wird. Dadurch werden die Geruchsbelästigung in der Umgebung und die Emission von Luftschadstoffen verhindert. Die Fackeln sind für Gasmengen von 30 bis 2.000 m³/h verfügbar und mit einer Gasregel- und Gassicherheitsstrecke ausgerüstet. Auf Wunsch kann die Fackel mit einer eigenen Gasdruckerhöhung (Gasgebläse) und einer Vorbereitung für den Betrieb an einem Notstromaggregat geliefert werden. Dies stellt einen autarken Betrieb der Fackel bei Betriebsstörungen oder Wartungsarbeiten sicher.

 

Hochtemperaturfackel

Die LAMBDA Hochtemperaturfackel (HT-Fackel) wird zur längerfristigen, emissionsarmen Verbrennung von Deponiegas oder Klärgas genutzt. Die Verbrennung erfolgt ab Unterkante des Fackelhutes unter hohem Luftüberschuss. Die Verbrennungstemperatur beträgt dabei mindestens 1.000 °C. Eine Verweilzeit von mindestens 0,3 Sekunden ist für den kompletten Regelbereich gewährleistet. Die geregelte Hochtemperaturfackel entspricht damit der TA-Luft 5.4.8.1a.2.1.


Für weitere Informationen zu den Produkten: Niedertemperaturfackel, Notfackel für Biogas und Biogasanlagen, Hochtemperaturfackel, Schwachgasfackeln oder Fackelanlagen stehen Ihnen unsere kompetenten Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

>> Info:In der rechten Seitenleiste finden Sie unsere Ansprechpartner und PDF-Downloads mit detaillierten Informationen zu diesem Produktbereich.
Jetzt teilen